Es gibt dort Bewegungsmöglichkeiten durch Podeste, Sprossen, Hocker, Fahrzeuge etc.
Wechselnde Alltagsmaterialien, wie Tücher, Kartons, Fühlsäckchen, Bausteine, Stoffe, Töpfe, Schüsseln, Federn, Kissen, Felle, Verkleidungssachen, Stifte, Knete, Spiegel etc. stehen ausreichend zur Verfügung um die Sinne, die Wahrnehmung, die Phantasie, die Sprache und das soziale Handeln zu fördern.


 

Im Umgang mit unterschiedlichen Materialen, Farben und Formen, im Ausprobieren und neu zusammensetzen dieser, verfeinert sich die Eindrucks- und Ausdrucksfähigkeit. In der Planung und Umsetzung geben Kinder ihrem inneren Eindruck einen Ausdruck.
 

Kinder in diesem Alter haben einen unterschiedlichen Tagesrhythmus. Ihre Schlaf- und Essgewohnheiten sind nicht konform. So gibt es im Raum der Sinne Rückzugsmöglichkeiten, wie kleine Höhlen oder Körbe zum Ausruhen und einen kleinen Bereich zum Einnehmen von Getränken und  kleinen Zwischenmahlzeiten.  
Falls ein Kind im Laufe des Vormittags schlafen muss und dies nur in einem gesonderten Raum kann, besteht die Möglichkeit im angrenzenden Ruheraum zu schlafen. Eine Beaufsichtigung findet durch eine Fachkraft und gegebenenfalls mit Unterstützung eines Babyphon statt.

Für die Kleinstkinder gibt es einen angrenzenden Nestbereich. Dies ist ein Raum der Sinne, der Wahrnehmung und der Bewegung. Er ist auf die Entwicklung und auf das Alter der Kinder unter drei ausgerichtet.

Nestkinder

Kleinstkinder brauchen eine vertraute Umgebung in der sie sich geborgen fühlen können und  sie benötigen die Bindung an eine vertraute Erzieherin. 
In diesem Raum der Sinne fangen die Kinder unter drei ihren Tag an, halten sich dort längere Zeitspannen auf und finden dort Materialien die sie immer wieder in ihren Bann ziehen.  
Dort ist ein langsames „ankommen“ möglich. Außerdem ist es ein Ort der Rückzugsmöglichkeit und der Ruhe. Die Kinder können je nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten Beziehungen zu den pädagogischen Mitarbeiterinnen, Kindern, Räumen und Dingen aufnehmen und entwickeln. Dies ist ein Raum für unterschiedliche Bedürfnisse, für neue Kinder und Kinder die schon alles kennen, für Kinder die noch laufen lernen und Kinder die dies können, für ruhiges, wie für bewegtes Spiel.


 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.