Das Besondere

Bringphase                 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr  
Die Kinder werden in ihren Bezugsgruppen begrüßt. Es ist die Zeit des Ankommens. 
Es werden Erlebnisse und Neuigkeiten ausgetauscht und Beziehungen gelebt und vertieft. 

Freispielphase            8.30 Uhr bis 9.45 Uhr 
In der Freispielphase haben die Kinder die Möglichkeit, alle Erfahrungs-, Spiel- und Lernräume nach eigenen Bedürfnissen und Interessen zu nutzen. 

Frühstück                  8.00 Uhr bis 9.30 Uhr  
Ab 8.00 Uhr steht für die Kinder ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstücksbüfett im Kinderrestaurant bereit.

Arbeitsgruppen         9.45 Uhr bis 10.30 Uhr
In altersgleichen Gruppen wirken die Kinder an einem Projektthema in einer Lernwerkstatt. 

Außengelände            10.30 Uhr bis 11.30 Uhr 
In dieser Zeit gehen alle Kinder nach draußen zum Spielen auf den Spielplatz, in den Wald oder erkunden die nähere Umgebung.

Gesprächskreise        11.30 Uhr bis 12.00 Uhr   
Den Vormittag beschließt der Gesprächskreis in den jeweiligen Stammgruppen. 

Mittagessen                12.00 Uhr bis 12.30 Uhr 
Im Kinderrestaurant wird gemeinsam Mittag gegessen. Dieses bekommen wir frisch aus dem Seniorenheim Maria im Tann zu bereitet.   

Mittagsruhe               12.30 Uhr bis 14.00 Uhr 
Es ist dies eine Phase des ruhigeren Spielens. In dieser Zeit können die Kinder sich entspannen und neue Energie schöpfen. Wer von den Kindern mag kann auch schlafen.

Hausaufgaben
Die Schulkinder tätigen nach einer Pause ihre Hausaufgaben. 

Nachmittagsspiel und Milchpause  
Diese Zeit wird individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt. Es gibt täglich eine kleine Milchpause als Zwischenmahlzeit. Diese wird in gemütlicher Runde gemeinsam eingenommen. 

Am Nachmittag gehen wir überwiegend nach draußen. 
Der Tag klingt dann langsam aus. 
Bis 16.30 Uhr sind alle Kinder abgeholt. 

  • Wochenplan:

Neben der Tagestruktur gibt es auch Wochentage mit besonderem Schwerpunkt. 

Montag:          Bewegungstag  
An diesem Vormittag sind alle in Bewegung und gehen in den Wald

Dienstag:       Backen und Beraten  
Eltern und Kinder sind zum Waffelessen und gemeinsamen Austausch im Kinderbildungshaus eingeladen. Die Waffeln werden von Eltern gebacken.
Zudem ist Frau Jahn als Familien Service Beauftragte im Haus. Sie bietet Eltern Beratungsgespräche an.

Mittwoch:       Büchereitag  
An diesem Vormittag können sich die Kinder für eine Woche Bücher aus dem Kindergarten ausleihen.

Donnerstag:   Besonderes für zukünftige Schulkinder  
Für Kinder, die im Sommer in die Schule kommen, finden besondere Aktionen statt.

Freitag:   Seniorenbesuchstag  
Eine ehrenamtliche Lesepatin kommt zum Vorlesen.

Turnen in der Woche  
Jede Gruppe hat eine feste Turnzeit in unserer Turnhalle 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.